… hängt nicht allein von der Raumtemperatur, sondern vor allem von der richtigen Heizung ab. Variotherm zeigt, worauf es bei thermischer Behaglichkeit ankommt.
Um dieses komplexe Thema…
… Jahrhunderts erlebten großflächige, durch Strahlungswärme erzeugende Heizflächen, eine Renaissance.
Variotherm war an diesem Wiederentdeckungsprozess federführend beteiligt und ließ 1991/92 seine neu…
… der restliche Raum wohlig warm temperiert.
Sie träumen von einem stubenreinen Kachelofen? Dann hat Variotherm mit dem zentralbeheizten Kachelofen die optimale Lösung. Dieser kann einfach an die…
… EN1364-1 und EN1365-2 geprüft. Prüfnummer: 10111710
Das Prüfungsergebnis legt fest, dass eine 18 mm Variotherm ModulPlatte-Classic im Brandschutzaufbau (z.B. Wand, Decke) eine 12,5 mm Fermacell-Platte…
… Bodenkanalheizungen zu tun?
Kalte Außenwände sowie kühle Glasflächen stellen potenzielle Kältebrücken dar. Variotherm Heizleisten und Bodenkanalheizungen bauen einen Warmluftschleier auf und schirmen dadurch kalte…
… sie die Nachhallzeit im Raum. Je größer die Akustikfläche, desto geringer die Nachhallzeit. Die Variotherm Modul-Akustikdecke reduziert nicht nur den Schall, sie kühlt und heizt zugleich den…
… und Flächenkühlsystemen haben, kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail.
I
IBO-Prüfzeichen
Die Variotherm System-Wandheizung/Kühlung wird vom Österreichischen Institut für Baubiologie (IBO) seit 1996…
… wenn sie einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Aber Alu-Mehrschicht-Verbundrohre, wie sie bei Variotherm zum Einsatz kommen, sind aufgrund der Aluminiumschicht wirklich „absolut“…
… Dann lesen Sie die aktuelle Online-Zeitung oder fordern die Printversion unter office(at)variotherm.com an.
REFERENZEN - INNOVATIVE UND INVIDUELLE LÖSUNGEN
Seit 1979 entwickelt,…