Geschichte
Variotherm ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich seit 1979 mit der Erzeugung und dem Vertrieb ökologisch-ökonomischer Flächenheiz- und -kühlsysteme beschäftigt. Bei der Herstellung der Produkte legen wir größten Wert auf die Verwendung von Naturmaterialien. Tauchen Sie mit uns ein in die Erfolgsgeschichte von Variotherm:
2019

40 Jahre Variotherm
Vor vier Jahrzehnten gründete Visionär Wilhelm Watzek das Unternehmen und brachte die Niedertemperatur-Heizleisten nach Österreich. Sohn Alexander übernahm Variotherm vor 20 Jahren von seinem Vater und setzte die Erfolgsgeschichte mit vielen weiteren Niedertemperatursystemen zum Heizen und Kühlen fort.
2017 - 2018

Variotherm wächst weiter
Ein 650 m² großer Zubau zum Firmensitz schafft Raum: neue Büros, ein Beratungs- und Schulungszentrum inklusive Vorführraum, ein Bereich für Forschung & Entwicklung sowie ein VarioCafé. Das alles ausgestattet mit modernster Variotherm-Technik, die man hier hautnah erleben kann.
2016

Gut verteilt und schlau gerollt
Nach monatelanger Entwicklung und Forschung wurde der neue Heiz-/Kühlkreisverteiler VarioVerteiler 5.0 auf den Markt gebracht. Durch die kompakte Wicklung des Trittschallstyropors werden Lufteinschlüsse minimiert und die VarioRoll ist noch transport- und lagerfreundlicher.
2015

Neue Produktionsanlage FBHK 3
Einen essentiellen Schritt stellt die neu entwickelte Produktionsmaschine für den Produkt-Klassiker „VarioKomp“ dar, die im Jahr 2015 in Betrieb genommen wurde. Somit ist Variotherm für die zu erwartenden Aufträge aus dem In- und Ausland gerüstet.
2014

Noch mehr Leistung
Die noch leistungsstärkere Bodenkanalheizung BKH 2 wird lanciert. Die BKH 2 verfügt über zwei Heizelemente für noch mehr Heizleistung. Mit einer Breite von 260 mm und zwei variablen Höhen (140 mm oder 90 mm) ist sie in der Länge frei wählbar und nach Maß lieferbar.

Fundiert - zuverlässig - stabil
Für die ökonomische und wirtschaftliche Beheizung von großen Flächen wie Produktionshallen, Lagerflächen und anderen industriell genutzten Flächen wurde die VarioSolid entwickelt. Das extrem robuste VarioModul-Rohr 20 x 2 wurde speziell auf die Anwendung im Industriebereich ausgelegt.
2013

Zukunftsweisende Standorterweiterung
Zwei neue Hallen bieten nun mehr Platz für Lager und Produktion. Außerdem wurde der Standort um eine komplette Außenanlage, Mitarbeiterparkplätze und eine Pausenoase erweitert.
2012

Erfolg mit FAIRantwortung
Das Projekt „Erfolg mit FAIRantwortung“ wird gestartet. Daraus entstehen das P:UR (Potentiale und Respekt)- Team und ein umfassender Nachhaltigkeitsbericht. Nachhaltiges Tun, das für uns von jeher selbstverständlich war, bekommt nun einen Namen.
2011

Gewinner bei den Austrian Leading Companies
Variotherm gewinnt in der Kategorie „solide Kleinbetriebe“ und überspringt mit der Bilanz im März per 31.3. zum ersten Mal die 6 Mio-Euro-Umsatz-Marke mit 30 Mitarbeitern.
2010

AkustikDecke
Die bewährte ModulDecke zum Kühlen und Heizen gibt es nun auch mit einer schallschluckenden Akustikoberfläche. Die Löcher der Akustikplatten werden nicht durch Kühl-/Wärmeleitelemente abgedeckt. Nur das bringt eine geprüfte und garantierte Schallreduktion.
2009
Einfach kühlen
Ein weiterer Wurf gelingt uns mit den neuen Kühlmodulen:
Die beiden Module KMS (mit Systemtrennung) und KMD (mit direktem Anschluss) sind die Bindestellung zwischen der Kälteerzeugung und den Variotherm Flächenkühlungen.
2008
Das neue VarioProFil-Rohr
Variotherm präsentiert das neue VarioProFil-Rohr 16x2. Das neue Rohr ist das Herzstück der Variotherm Heiz- und Kühlsysteme und weist umfangreiche Vorteile auf. Weitere Innovationen: Die PumpenVerteiler- und die PumpenMikrostation.
2006
2005
Neue VarioKomp Produktionsanlage
Die Automatisierung bei Variotherm beginnt: Es wird in vollautomatische Produktionsanlagen für ModulPlatten und die VarioKomp Fußbodenheizung investiert.
2003
1999 – 2002
Neue Systeme
Im Jahr 1999 wird die Modul-Wandheizung als System fertiggestellt. Aufgrund der hohen Nachfrage wird 2001 das erste Trockenfußbodenheizungssystem mit nur 20 mm Aufbau entwickelt, die Kompakt-Fußbodenheizung. Die Modul-Deckenkühlung, die auch als Heizung eingesetzt werden kann, kommt 2002 auf den Markt.
1999
1992
1990
Die System-Wandheizung und das "Varioklima-Rohr"
Da das Team von Variotherm die Idee der großflächigen Strahlungswärme fasziniert, baut es in den Jahren 1987/88 die ersten System-Wandheizungen, die 1990/91 patentiert und später baubiologisch zertifiziert werden. 1996 wird das „Varioklima-Rohr“ für die Wand- und Fußbodenheizungen entwickelt.
1984
1982
Verleihung des Austria Gütezeichens
In Anerkennung der geprüften Qualität der Produkte wird Variotherm drei Jahre nach der Firmengründung das Austria Gütezeichen verliehen. Im Laufe der folgenden Jahre wird das Unternehmen mehr und mehr zu einem Spezialisten für Heizsysteme, die biologisch gesunde Strahlungswärme erzeugen.
1979
Die Erfolgsstory beginnt
Im Herbst 1979 beginnt in einem kleinen Geschäftslokal im 10. Wiener Gemeindebezirk die Erfolgsstory von Variotherm. Das Ziel: Das Produktionspatent der damals völlig neuartigen Heizleisten optimal zu verwerten. Niedertemperatur-Heizleisten die, im Vergleich zu allen anderen am Markt befindlichen Modellen, eine deutliche Verbesserung des Wirkungsgrades garantieren.

Variotherm ist ein österreichischer Musterbetrieb mit hunderten Partnern in Österreich, Europa und der ganzen Welt.